Wenn man an Frankfurt denkt, kommen einem sofort die Skyline, die Bankenviertel und das geschäftige Treiben in den Sinn. Doch kaum verlässt man das Zentrum und fährt ein paar Minuten in Richtung Süden, steht man mitten im Frankfurter Stadtwald und in einer ganz anderen Welt.
Vielfalt im Herzen der Metropole
Der Stadtwald ist nicht nur ein beliebtes Erholungsgebiet für Frankfurterinnen und Frankfurter, sondern auch ein ökologisches Juwel. Durch seine Mischung aus alten Eichen, Buchen, Kiefern und Lichtungen entsteht ein Mosaik an Lebensräumen, das unterschiedlichsten Tieren Platz bietet, von winzigen Insekten bis hin zu stattlichen Wildtieren.
Vögel – gefiederte Bewohner im Blätterdach
Der Stadtwald ist ein Paradies für Vogelbeobachter. Über 100 Brutvogelarten sind hier heimisch, darunter Spechte, Meisen, Kleiber und der farbenprächtige Eisvogel an den Teichen und Bächen. Besonders eindrucksvoll ist der Ruf des Waldkauzes in der Dämmerung. Mit etwas Glück lässt sich auch der seltenere Schwarzspecht beobachten.

Rehe, Wildschweine & Co. – große Waldbewohner
Rehe sind die wohl bekanntesten Bewohner des Stadtwaldes. Häufig kann man sie frühmorgens auf Lichtungen oder am Waldrand entdecken. Wildschweine dagegen sind eher scheu, doch ihre Spuren verraten ihre Anwesenheit. Auch Füchse und Marder sind hier unterwegs, wenn auch meist nachtaktiv.

Kleine Entdecker – Insekten, Amphibien und Fledermäuse
Neben den großen Tieren beherbergt der Stadtwald eine faszinierende Welt kleiner Lebewesen. An warmen Tagen summen Bienen und Schmetterlinge über die Waldlichtungen. In den zahlreichen Teichen und Gräben leben Frösche, Molche und Libellen. Mit Einbruch der Dunkelheit übernehmen Fledermäuse die Lufthoheit.
Schutz und Naturerlebnis
Um die Artenvielfalt zu bewahren, gibt es im Stadtwald mehrere Naturschutzgebiete und Lehrpfade. Besonders für Familien lohnt sich ein Besuch des Waldspielparks und des Goetheturms, von dem aus man einen fantastischen Blick über das grüne Meer der Baumwipfel bis zur Skyline hat. Wer mehr über die Tierwelt erfahren möchte, findet am Informationszentrum StadtWaldHaus & Fasanerie spannende Ausstellungen und Führungen.
Fazit
Der Frankfurter Stadtwald ist weit mehr als nur ein Stück Grünfläche. Er ist ein lebendiges Ökosystem voller Überraschungen. Ob beim Beobachten von Vögeln, beim stillen Lauschen in der Dämmerung oder beim Entdecken kleiner Amphibien am Teich: Hier zeigt sich die Tierwelt von ihrer ganzen Vielfalt. Ein Ausflug lohnt sich zu jeder Jahreszeit, mitten in der Großstadt und doch tief in der Natur.


Schreibe einen Kommentar